Blitzschnelle Rollenkekse - neue Variation - Schnecken mit Mus oder Schokolade
Jeder freut sich über den Duft von selbstgemachten Keksen. Ein Geschenk über das sich Groß wie Klein gleichermaßen freuen. Hier Rezeptkompositionen, die mit dem Rollenteig auch machbar sind.
Wir stellen unser Grundrezept vor, dass schnell erstellt und heute zu Schnecken mit Mus, Kakao oder Zucker-Zimt modifiziert bzw. verändert werden kann.
Grundrezept: Rollen-Kekse werden zur Schnecke
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Zutaten:
- 180 g weiche Butter
- 180 g Puderzucker (oder Dattelmus)
- 250 g Mehl (Type 550 oder 405)
- 30g Kakao
- 200 g gemahlene Mandeln
- etwas Salz
- 1 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 mittelgroße Eier
- Frischhaltefolie oder Bienenwachstuch zum Einrollen
- Backpapier
Backzeit: 8 – 10 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Für die Variationen 1. Zucker-Zimt-Schnecken; 2. Pflaume-Zimt Schnecke oder 3. Kakaoschnecke:
- 1 Päckchen Vanille-Zucker (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt)
- Zimt
- 2 Eßlöffel Dattel- oder Pflaumenmus
- 30 g Kakao
Hinweis:
Teigrollen lassen sich auch gut einfrieren, so dass Sie nur einmal die Arbeit haben und die Teigrollen bei Belieben auftauen und backen!
Hinweis für Veganer:
Statt tierischer Butter – pflanzliche Butter wie Erdnussbutter oder Kakaobutter verwenden.
Die Eier durch Dattelmus, Seidentofu oder andere Früchtepürees ersetzen.
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Puderzucker und Mandeln in einer Schüssel mischen.
- Vanilleschote vorbereiten, d.h. längs aufschneiden und das Mark von der Schale trennen oder einfach Vanilleextrakt verwenden und in die Schüssel geben
- alle weiteren Zutaten (Butter, Eier und Salz) in die Schüssel geben und zu einen Teig kneten
- Handgroße Bälle vom Teig nehmen und zu 3-5 cm starken Rollen formen. Diese in Frischhaltefolie oder Bienenwachstuch einrollen und 60 Minuten in den Kühlschrank legen
Während der Teig ruht kann der Backofen 10 Minuten vorher auf 180-200 Grad (Umluft) vorgeheizt werden
Variation 1:
Zucker-Zimtgemisch herstellen
Variation 2: „einfach“:
Pflaumen- oder Dattelmus zum Bestreichen
mit Zimt bestäuben
Variation 3:
30 g Kakao für den Innenteig
Zimt-Schnecke
gefüllte Schnecke
Kakaoschnecke
Zutaten:
1 Teelöffel Zimtpulver
2 Esslöffel brauner Zucker
Zutaten:
1 Eßlöffel Pflaumen- oder Dattelmus
1 Teelöffel Zimtpulver
Zutaten:
30 g Kakao
- Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen
- mit Zimt-Zuckergemisch bestäuben, danach einrollen
- die neue Rolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden
- Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen
- mit Pflaumenmus bestreichen und mit Zimt bestäuben, danach einrollen
- die neue Rolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden
- Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen teilen
- den einen Teil mit 30 g Kakao mischen. Beide Teile ausrollen und übereinander legen, danach gemeinsam einrollen
- die neue Rolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden
- Zwei Backbleche mit Backpapier vorbereiten.
- Das Backblech auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und 8-10 Minuten backen bis sie goldbraun erscheinen.
- auf einem Metallgitter abkühlen lassen
Arbeitszeit: ca. 45 Minuten Ruhezeit: mindestens – 1 Stunde
Bis Weihnachten werden wir unser Grundrezept für Butterkekse variieren, so dass Ihr eine Vielzahl von leckeren Keksen haben werdet, die einfach und schnell hergestellt werden können. Hinter einem weiteren Türchen versteckt sich das Rezept für:
- Pistazienkekse „Butterkekse von der Rolle im Pistazienmantel“
- Butterkekse mit Schokoladenflocken und Haselnüssen
- Zimtschnecke von der Rolle
- „Butterkekse mit besonderer Dattelmusfüllung“
- Vanillehörnchen
- Erdnuss-Ingwerkekse
- Rote-Bete Cranberryrolle
- Nusstaler
Einfrieren und später backen
Bei unserem Teig handelt es sich um einen Mürbeteig, der vor der Weiterverarbeitung kühlgestellt werden muss. Damit lässt er sich super vorbereiten und einfrieren.
So kann die Vorbereitung aus der Adventszeit ausgelagert werden.
Jeder Mürbeteig, der zum Ruhen für 30-60 Minuten oder länger in den Kühlschrank gelegt werden kann, kann demnach auch für einige Wochen eingefroren werden.
Es gibt daher keinen Grund, warum man die Plätzchen nicht schon im Herbst vorbereiten sollte! In der Adventzeit den Teig mit kleinen Geschmacksvariationen versehen und der Stress im Monat Dezember bleibt aus!
Der Teig wird je nach Rezeptanleitung zu Rollen geformt, in Klarsichtfolie gehüllt und nach dem Kühlen eingefroren. Sobald er gefroren ist, wird er in eine beschriftete Gefriertüte gepackt. Sie können schon Geschmacksvariationen vorbereiten, die vor dem Einfrieren beschriftet werden sollte, damit Sie wissen, welche Geschmacksvarianten Sie bereits vorbereitet haben.
Die Plätzchensorte vor dem weiteren Vorgehen (z.B. “Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und in Scheiben schneiden die bei 200°C für 10 min gebacken werden – Fertig”).
Auf die Plätzchen - Fertig - Los!
Wenn Sie sich gerade in der Adventszeit vom Backen und stundenlangem Plätzchenteig auszustechen überwältigt fühlen? Können Sie einfach diesen Rollenteig vorbereiten und ständig verändern, so dass Sie die ganze Adventszeit tolle Kekskreationen haben.
Die Teigrollen können einfach eingefroren werden und später verarbeitet oder verändert werden!
Die Rollentechnik für Kekse ist einfach, schnell und leicht umzusetzen. Da wir mit einem Butterkeks-Grundrezept arbeiten, ist dieses Rezept eher nichts für Veganer.
Wenn Ihr eine Idee für einen veganen Grundteig habt, werden wir diesen nächstes Jahr gern berücksichtigen!
Unser Rezept ist ganzjahrestauglich und sie können Ihnen bei spontanen Besuchen helfen. Einfach Grundrezept vorbereiten und die Rollen einfrieren. Bei Bedarf auftauen und kleine Geschmacksvariationen versuchen – zu jeder Jahreszeit ein Genuss!