[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“3.27.4″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]

Der FairCup wird der neue Mehrwegbecher des Darmstädter Wegs. Zwei Jahre lang hatte Darmstadt sein eigenes Pfandbechersystem entwickelt. Im Sommer 2019 wurde das Projekt eingestellt, aufgrund dessen, dass die Entwickler des Darmstädter Wegs es zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr sinnig einschätzen noch einen innovativen Becher auf PP-Basis in den Markt zu bringen, wenn es bereits bestehende Lösungen gibt.

Darmstadt suchte nach einem Mehrwegbechersystem, dass die drei wichtigsten Punkte der Stadt mit einander vereint. FairCup kam in Frage, der mit seiner Automatentauglichkeit noch einen weiteren Punkt mitbrachte. Nachdem auch die letzten Stakeholder am 29.11.2019 ihr „OK“ zum FairCup im Darmstädter Weg gaben, wurde die Kooperation besiegelt. Im

Januar 2020 wird der FairCup offiziell in Darmstadt eingeführt. Darmstadt möchte mit dem neuen Becher Vorzeige- und Modellstadt werden, da hier auch freie Automaten an stark frequentierten Orten aufgestellt werden sollen. Eine eigene Logistik und Spülküche runden das Konzept ab. Der Becher soll in allen Lebenslagen in Darmstadt zum Einsatz kommen. Sämtliche städtischen Einrichtungen machen mit und FairCup gründet hier die HEAG FairCup GmbH, die dieses runde Konzept nicht nur in der Stadt Darmstadt, sondern in der südhessischen Region von Frankfurt bis Heidelberg ausbauen möchte.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]