Göttingen, August 2025 – Umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklich und technisch durchdacht: Die „Schwarze Produkt-Reihe“ von FairCup – bestehend aus: FairCup 0,2 – 0,5 Liter, Mehrwegdeckel (Trink-oder Verschlussdeckel), FairBox sowie FairMax mit Deckel bestehen alle aus dem gleichen Topp-Material, wie der 300-ml-Mehrwegbecher mit passenden Trinkdeckel – der von ÖKO-TEST 2024 als Testsieger unter den Mehrweg-Kaffeebechern ausgezeichnet wurde. Besonders bemerkenswert ist die Materialwahl: schwarzer Kunststoff, der vollständig recyclingfähig ist – eine echte Seltenheit!
Warum schwarz sonst problematisch ist
Schwarze Kunststoffe gelten in der Recyclingbranche als problematisch. Herkömmlich mit Ruß eingefärbt, werden sie in Sortieranlagen von den optischen Infrarot-Scannern (NIR) nicht erkannt und landen daher oft in der Verbrennung. Genau hier setzt FairCup mit echter Pionierarbeit an.
NIR-Schwarz: Sichtbar für das Recycling
FairCup verwendet bei seinen schwarzen Bechern und Deckeln kein herkömmliches Carbon Black, sondern sogenannte Batch-NIR-Schwarzpigmente ohne Kohlenstoffanteile. Dadurch sind die Produkte für NIR-Sortieranlagen vollständig sichtbar und recycelbar. So verbindet FairCup nachhaltiges Design mit echter Kreislauffähigkeit.

Top-Ergebnisse bei ÖKO-TEST
Sowohl der 300-ml-Becher als auch der passende Trinkdeckel wurden strengen Laboranalysen unterzogen – mit hervorragenden Ergebnissen:
Keine nachweisbaren Schadstoffe wie Phthalate, primäre aromatische Amine, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oder Bisphenol A.
Hervorragende sensorische Bewertung: weder Geruchs- noch Geschmacksübergänge wurden festgestellt (Note 0).
Zertifiziert mit dem Blauen Engel, hergestellt in Deutschland aus BPA-freiem Polypropylen (PP).

Mehr erfahren unter: FairCup Produkte
Ein Schritt weiter: Nachhaltigkeit mit System
Die Auszeichnung von ÖKO-TEST unterstreicht, dass Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit keine Gegensätze sein müssen. FairCup zeigt, dass selbst eine schwarze Produktlinie umweltgerecht produziert und recycelt werden kann – ein Beispiel, dem andere folgen sollten.
Fazit: Schwarz ist das neue Grün
FairCup beweist, dass Innovation auch in der Farbgebung steckt. Mit ihrer „Schwarzen Produkt-Reihe“ vereint die Firma Design, Funktionalität und Umweltbewusstsein auf vorbildliche Weise – und das mit Bestnote von ÖKO-TEST.