Suche

„Einweg war gestern – Mehrweg ist die Zukunft.“ Mit diesem Credo ist die FairCup GmbH vor einigen Jahren gestartet. Was damals mit einem einfachen Mehrwegbecher begann, ist heute ein bundesweit etabliertes Pfandsystem. Doch für FairCup ist das erst der Anfang: Gemeinsam mit der Innovationscommunity MEHRCE treibt das Unternehmen nun die nächste große Etappe der Mehrwegwende voran.

Der Held: FairCup als Pionier des Alltags-Mehrwegs

FairCup hat früh erkannt, dass der Kampf gegen Einweg nicht im Labor, sondern im Alltag gewonnen wird. In Cafés, Mensen, Supermärkten oder auf Festivals – überall dort, wo Menschen unterwegs essen und trinken, fallen riesige Mengen Verpackungsmüll an.

Die Mission von FairCup: Becher und Schalen, die einfach funktionieren. Robust, hygienisch, 1000-fach nutzbar – und in ein Pfandsystem integriert, das jeder versteht.

MehrCE Barcamp März 2025

„Wir wollten nie nur Produkte verkaufen, sondern ein System etablieren, das Menschen begeistert statt belehrt“, sagt Sibylle Meyer, Geschäftsführerin von FairCup.

Der Verbündete: MEHRCE als Plattform für Innovation

Mit MEHRCE (Mehrweg Circular Economy) gibt es seit 2025 erstmals eine bundesweite Innovationscommunity, in der Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam an Lösungen arbeiten.

Das Besondere: Projekte werden nicht von oben vorgegeben, sondern aus der Community heraus entwickelt und von den Mitgliedern selbst ausgewählt. So entstehen praxisnahe Innovationen – und FairCup ist mittendrin.

 

Die Abenteuer: Projekte mit FairCup im Mittelpunkt

Plasmabeschichtungen für Langlebigkeit und Schutz von Mehrwegbehältern in der Anwendung
FreshCup -FairCup im Kühlregal
Orca-Mehrwegbecher verwschweißt im LEH

1. Plasmabeschichtung – Schutzschild für Mehrweg

Zusammen mit dem Fraunhofer IPM entwickelt FairCup unsichtbare Schutzschichten für Becher und Schalen. Die hauchdünne Plasmabeschichtung macht die Behälter resistent gegen Kratzer und Verfärbungen – und verlängert ihre Lebensdauer erheblich.

Das bedeutet: Weniger Ersatz, weniger Ressourcenverbrauch, mehr Sicherheit für Verbraucher:innen.

2. FreshCup – Mehrweg im Kühlregal

Frischkäse, Joghurt oder Quark – bislang fast ausschließlich in Einwegverpackungen erhältlich. Gemeinsam mit Forschungspartner:innen bringt FairCup Mehrwegbehälter ins Kühlregal des Supermarkts .

Die Vision: Kund:innen nehmen ihren Lieblingsjoghurt im FairCup-Mehrwegbecher mit – und geben ihn so selbstverständlich zurück wie eine Mehrwegflasche.

3. ORCA – Mehrweg mit Originalitätsverschluss

Ein völlig neuer Ansatz: Kunststoff-Mehrwegbecher mit verschweißtem Sicherheitsdeckel für Molkereiprodukte.

Das Projekt untersucht Haltbarkeit, Ökobilanz und vor allem die Akzeptanz bei Konsument:innen – denn Vertrauen ist bei frischen Lebensmitteln entscheidend.

 

CupCE-Kaffeevollautomaten in der Betriebsgastronomie
FairCup App mit digitalem Pfand und Gamification
Choco-Cycle mit Niederegger

4. CupCE – Mehrweg am Kaffeeautomaten

Erstmals Mehrweg im Vending-Bereich.

Nachhaltigkeit auch dort, wo bisher niemand an Mehrweg gedacht hat.

 

5. Nautilus-App – Digitales Pfand & Gamification

Pfand digital rückgebucht, Rückgaben mit Punkten und Team-Rankings belohnt.

Besonders Schulen und Gastronomie profitieren von einem spielerischen Zugang zu Mehrweg.

 

6. Choco-Cycle – Adventskalender im Kreislauf

Ein Adventskalender aus Plastik und Pappe? Muss nicht sein. Mit ChocoCycle arbeitet FairCup an einem Mehrweg-Adventskalender für Pralinen.

Die Idee: Jedes Jahr befüllt, jedes Jahr Freude – statt jedes Jahr Müll.

 

Die Heldengeschichte: Vom Becher zur Bewegung

FairCup zeigt, wie Vision, Ausdauer und Partnerschaft echte Veränderung schaffen. Was mit einem Kaffeebecher begann, ist heute ein Innovationsmotor: von beschichteten Schalen über Supermarktjoghurts bis hin zu digitalen Pfandsystemen.

„Wir glauben daran, dass Mehrweg nicht nur eine ökologische Notwendigkeit ist, sondern auch Spaß macht – und für alle funktioniert“, sagt das FairCup-Team.

Blick nach vorn: Start in die Innovationsphase 2

Mit diesen Projekten geht FairCup nun in die Innovationsphase 2 von MEHRCE.

Hier entscheidet die Community, welche Ideen sie für unterstützungswürdig hält und welche Projekte gemeinsam umgesetzt werden.

Unser Wunsch ist klar: Mehrweg vom Café bis ins Kühlregal, vom Adventskalender bis zum Kaffeeautomaten.
Dafür hoffen wir auf die Rückendeckung der Community – und freuen uns, wenn viele unser Engagement teilen und mittragen.

👉 „Unterstützt uns mit eurer Stimme in der Community – gemeinsam machen wir Mehrweg zum Standard!“

Fazit: Gemeinsam zur Mehrwegwende

Die Geschichte von FairCup im Rahmen von MEHRCE zeigt: Held:innen der Nachhaltigkeit entstehen dort, wo Praxis und Forschung zusammenkommen.

Dank Projekten wie FreshCup, ChocoCycle oder Nautilus-App wird deutlich: Mehrweg ist nicht länger eine Nische, sondern auf dem Weg zum Standard.

Und FairCup? Bleibt der Alltagsheld, der den Mehrweg für uns alle erlebbar macht.