Faircup: Mehrweg statt Plastikmüll in Göttingen
Göttingen. Das Faircup-Projekt der Berufsbildenden Schulen geht in die zweite Runde. Seit Dienstag bieten zwei Göttinger Supermärkte Waren an der Wursttheke auch in Mehrwegverpackungen an. In dem bundesweiten Pilotprojekt können die benutzten Behälter zusammen mit Leergut an einem Pfandautomaten wieder abgegeben werden. Sie werden gespült und können bis zu 500 Mal genutzt werden. Die Idee […]
Mehrweg statt Pappe…
Göttingen 02.05.2018. Ein Institut macht sich frei von Pappbechern. Der Kantinenchef Herr Krüger vom MPI (Max-Planck-Institut, Am Faßberge in Göttingen) : „Es reicht nicht nur zu reden, man muss handeln – raus mit den Pappbechern und rein mit Mehrweg! – Ab sofort gibt es bei uns keine Alternative mehr. Projekte, wie der FairCup gehören unterstützt […]
HNA: Pfandbecher statt Müllberge
https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/pfandbecher-statt-muellberge-fair-cup-soll-getraenkemarkt-revolutionieren-9851481.html
„Umweltschutz zum Anfassen“
http://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/BBS-2-Goettingen-wird-als-RessourcenSchule-ausgezeichnet
Für die Entwicklung des FairCups wird die BBS II in Göttingen am 27. April mit der bundesweiten Auszeichnung „RessourcenSchule“ geehrt
Göttingen. Was im August 2016 als Schulprojekt an der BBS II in Göttingen gestartet ist, hat sich mittlerweile zu einem Vorzeigeprojekt mit bundesweiter Strahlkraft entwickelt: Für die Entwicklung und Verbreitung des zu 100 Prozent recycelbaren Pfandbechers Fair-Cup zeichnet die NRW-Verbraucherzentrale die Berufsbildende Schule am Freitag, 27. April, im Rahmen des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms „ProgRess“ als „Ressourcen-Schule“ […]
Mehrweg statt Müllberg – Trinken Sie schon fair?
Im Rahmen der Klimaschutztage, die dies jährlich vom 21.11 – 01.12 in Göttingen stattfanden, beteiligten sich Schüler der BBS 2 mit dem eigens auf die Beine gestellten Projekt „FairCup“. Im neuen Rathaus am Hiroshima Platz war jeder herzlich eingeladen sich mit Gleichgesinnten zum Thema Klimaschutz zu informieren und auszutauschen. Dort gab es viele Vorschläge und […]
So trinkt Deutschland Kaffee außer Haus
Kaffee ist das meistkonsumierte Getränk in Deutschland und einer der größten Margenbringer im „Out-of-Home (OOH)“-Markt. Ein Viertel des jährlichen Kaffeegesamtkonsums wird bereits außer Haus getrunken Tendenz steigend. Welche Trends, Potenziale und Wachstumstreiber das Kaffeegeschäft am Arbeitsplatz, in Bäckereien, Coffeeshops und in der (Verkehrs-)Gastronomie auch in Zukunft noch weiter voranbringen können, erfahren Entscheider aus der neuen, […]
Focus Online: Für Coffee-to-go – gegen Pappbecher
Der Gastbeitrag des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel erschienen auf „Focus Online“: Der Trend kam Ende der 1990er Jahre aus den USA, wurde schnell zum beliebten Lifestyle und hat mittlerweile für ein echtes Umweltproblem gesorgt: Coffee-to-go. Statt des Filterkaffees zu Hause oder im Laden wird das Getränk vom Bäcker um die Ecke oder aus einem Coffeeshop […]
Durchblick: Fair Cup in Göttinger Bäckereien
Erschienen im „Durchblick“: Durchblick_Feb17_Fair_Cup (als PDF)
Göttinger Tageblatt: Große Nachfrage nach Fair Cup
Die meisten Göttinger Bäckereien bieten bereits den Fair Cup an. In der Praxis funktioniert der Becher bereits gut. Doch es gibt Verbesserungspotenzial. Göttingen. In Göttingen gibt es seit Anfang Februar den wieder verwendbaren und recycelbaren To-go-Becher „Fair Cup“. Der niedliche Becher ist derzeit in aller Munde. Nicht nur der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel lobte das Projekt […]