Suche

Warum Einweg so kompliziert ist – und wie FairCup es einfacher macht

FairCup aus der Kühltheke

Von Einweg zu Mehrweg – so einfach geht’s mit FreshCup

Joghurtbecher mit Pappbanderole, komplizierte Trennung beim Recycling, unnötiger Müll: Einweg ist oft alles andere als nachhaltig. Mit FreshCup zeigen wir, wie es besser geht – einfach, praktisch und klimafreundlich.

👉 Drei Schritte, die den Unterschied machen:

FairCup und MEHRCE: Wie ein Mehrweg-Pionier die Verpackungswende mitgestaltet

MehrCE Barcamp März 2025

🚀 FairCup startet mit sechs Projekten in die Innovationsphase 2 von MEHRCE!

Vom Kühlregal über Adventskalender bis zum Kaffeeautomaten: Gemeinsam mit Forschungspartner:innen entwickeln wir neue Lösungen, die Mehrweg im Alltag erlebbar machen.

🌍 Unsere Abenteuer:

PLASMA: Schutzschicht für langlebige Becher & Schalen

FreshCup: Joghurt & Frischkäse im Mehrweg

ORCA: Kunststoff-Mehrwegbecher mit Originalitätsverschluss

CupCE: Mehrweg am Kaffeeautomaten

Nautilus-App: Digitales Pfand & Gamification

ChocoCycle: Adventskalender im Kreislauf

👉 Jetzt zählt die Community: Wir hoffen, dass ihr unsere Projekte für unterstützungswürdig haltet – und gemeinsam mit uns Mehrweg zum Standard macht.

Saubere Sache – FairCups Spüllogistik erklärt

Saubere Sache – FairCups Spüllogistik erklärt

FairCup entwickelt eine bundesweite Spüllogistik für Mehrwegverpackungen: Becher und Schalen werden gesammelt, hygienisch gereinigt und wieder in den Kreislauf gebracht. So wird Mehrweg einfach, ressourcenschonend und alltagstauglich – für Handel und Verbraucher:innen.

FairCup gewinnt ÖKO-TEST 2024 mit innovativer „Schwarzer Produkt-Reihe“

FairCup schwarz, mit Trinkdeckel und Trinkhalm

FairCup ist ÖKO-TEST-Testsieger 2024 – mit einer schwarzen Produktlinie, die recycelt werden kann!
Die neue „Schwarze Reihe“ von FairCup überzeugt nicht nur durch stilvolles Design, sondern auch durch ihre Umweltfreundlichkeit: Dank NIR-erkennbarer Schwarzpigmente ohne Kohlenstoffanteile sind Becher und Deckel vollständig recycelbar – ein Novum unter schwarzen Kunststoffen. ÖKO-TEST vergibt Bestnoten in allen Kategorien – von Schadstofffreiheit bis Geschmackstest.

Verpackungssteuer: Freiburg geht den Tübinger Weg – Start am 01.01.2026

Mehrweg- oder Kreislaufverbund Freiburg

Mit der Verpackungssteuer Freiburg 2026 wird Einweg teuer – Mehrweg wird Standard. FairCup macht den Anschluss an das offene, einheitliche Mehrwegsystem einfach: Unsere kompatiblen Becher, Bowls und Deckel laufen im Kreislaufverbund auf Wunsch mit Abholung, Spülung und Wiederbelieferung über Reusabel-to-go. Gleichzeitig bleibt volle Wahlfreiheit: Partner können die zurückgegebenen Produkte im eigenen Betrieb spülen und sofort wieder einsetzen. So lassen sich Kosten und Abfall reduzieren, Fördermittel der Freiburger Mehrwegoffensive nutzen – und die Steuer ab 01.01.2026 vermeiden.

Innovation ausgezeichnet: FairCup erhält BSFZ-Siegel für die FairBox

BSFZ Siegel für Innovation und Nachhaltigkeit

🟢 Ausgezeichnet mit dem BSFZ-Siegel
FairCup wurde von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) mit dem offiziellen BSFZ-Siegel ausgezeichnet.
Das Siegel bestätigt, dass FairCup eigenbetriebliche Forschung und Entwicklung im Sinne des Forschungszulagengesetzes (§ 2 FZulG) betreibt. Es steht für geprüfte Innovationsarbeit „Made in Germany“.

Das runde Siegel trägt die Aufschrift „BSFZ BESTÄTIGT“ – in einem geteilten Kreis in Blau (oben) und Grün (unten) – und symbolisiert Fortschritt, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit.

Heiß oder kalt? Warum die Kaltbefüllung von Mehrwegverpackungen ein unterschätztes Risiko birgt

Kaltbefüllung: Fisch in der FairBox Wochenmarkt

Kalt befüllt, aber nicht bedenkenlos:
Während viele Mehrwegsysteme auf Heißabfüllung oder Eventspülen ausgelegt sind, bleibt die Kaltbefüllung ein kritischer Sonderfall – mit ganz eigenen mikrobiologischen Risiken.

Hitzeresistente Sporen können Spülprozesse überleben und sich später in kühl gelagerten Produkten wie Sahne- oder Mayonnaisehaltigen Speisen vermehren.

Das Problem: Es fehlen klare Standards – und viele Beratungsstellen verfügen über wenig Praxiserfahrung mit kalt befüllten Mehrwegverpackungen.

➡️ Warum hier fundiertes Know-how entscheidend ist, erklären wir im Blogartikel:
👉 Heiß oder kalt? Warum die Kaltbefüllung von Mehrwegverpackungen ein unterschätztes Risiko birgt.

Hygienisch einwandfrei im Mehrwegkreislauf: FairCup setzt auf höchste Standards beim Spülen von Kunststoffbehältern

Spülen: Kunststoff, trocken und sauber

Seit April ist sie da: die DIN SPEC 91510 – eine Vornorm, die Empfehlungen für den hygienischen Umgang mit Mehrweg-Kunststoffbechern und -Bowls formuliert. Auch wenn die Norm (noch) keine rechtsverbindlichen Vorgaben macht, zeigt sie klar auf: Wer Mehrweg wirtschaftlich und nachhaltig betreiben will, muss das Thema Hygiene konsequent im Blick behalten. FairCup nimmt diese Verantwortung […]

Zero Waste auf der grünen Wiese: So wird dein Outdoor-Event mit FairCup zum Erfolg

Spendenlauf - Sportevents ohne viel Müll

Zero Waste auf der grünen Wiese – so wird dein Event nachhaltig!
Mit dem Mehrwegsystem von FairCup und flexiblen Rücknahmeboxen werden Outdoor-Veranstaltungen wie Marathons, Festivals oder Pastapartys nicht nur zum Erlebnis, sondern auch zum Vorbild für Umweltschutz. Ob mit Pfand oder ohne – eine durchdachte Rückgabe macht den Unterschied.

FairCup begrüßt neuen Partner: Gabis Stübchen in Darmstadt!

Hausmannskost - Nudel-Bohnensuppe nach Omas Rezept

Willkommen beim offiziellen FairCup-Kanal! 🌱
Hier erfährst du alles rund ums deutschlandweite Mehrweg-Pfandsystem – mit News, Tipps und neuen Partnern.

Neu dabei:
🍽️ Gabis Stübchen in Darmstadt – gabis-stuebchen.de
Hausmannskost wie bei Oma, serviert in FairCup-Mehrweggeschirr. Nostalgie pur!