Faircup: Mehrweg statt Plastikmüll in Göttingen
Göttingen. Das Faircup-Projekt der Berufsbildenden Schulen geht in die zweite Runde. Seit Dienstag bieten zwei Göttinger Supermärkte Waren an der Wursttheke auch in Mehrwegverpackungen an. In dem bundesweiten Pilotprojekt können die benutzten Behälter zusammen mit Leergut an einem Pfandautomaten wieder abgegeben werden. Sie werden gespült und können bis zu 500 Mal genutzt werden. Die Idee […]
Mehrweg statt Pappe…
Göttingen 02.05.2018. Ein Institut macht sich frei von Pappbechern. Der Kantinenchef Herr Krüger vom MPI (Max-Planck-Institut, Am Faßberge in Göttingen) : „Es reicht nicht nur zu reden, man muss handeln – raus mit den Pappbechern und rein mit Mehrweg! – Ab sofort gibt es bei uns keine Alternative mehr. Projekte, wie der FairCup gehören unterstützt […]
Datenschutz
Hallo, wir haben bereits unsere Datenschutzerklärung für diese Seite (www.fair-cup.de), unsere Datenbank (FairCup Manager) und App’s (FairCup und FairCup ADMIN) aktualisiert, damit werden Änderungen berücksichtigt, die wir zur Stärkung Ihrer Datenschutzrechte vorgenommen haben. Wir haben diese Änderungen vorgenommen, damit die Datenschutzerklärung leichter verständlich und mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) konform sind. Durch die EU-DSGVO erhalten Sie […]
HNA: Pfandbecher statt Müllberge
https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/pfandbecher-statt-muellberge-fair-cup-soll-getraenkemarkt-revolutionieren-9851481.html
„Umweltschutz zum Anfassen“
http://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/BBS-2-Goettingen-wird-als-RessourcenSchule-ausgezeichnet
Für die Entwicklung des FairCups wird die BBS II in Göttingen am 27. April mit der bundesweiten Auszeichnung „RessourcenSchule“ geehrt
Göttingen. Was im August 2016 als Schulprojekt an der BBS II in Göttingen gestartet ist, hat sich mittlerweile zu einem Vorzeigeprojekt mit bundesweiter Strahlkraft entwickelt: Für die Entwicklung und Verbreitung des zu 100 Prozent recycelbaren Pfandbechers Fair-Cup zeichnet die NRW-Verbraucherzentrale die Berufsbildende Schule am Freitag, 27. April, im Rahmen des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms „ProgRess“ als „Ressourcen-Schule“ […]
Startschuss für den Fair-Cup
Die ersten Lügder Betriebe führen Mehrweg-Kaffebecher ein LÜGDE. Laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) landen bundesweit jedes Jahr rund 2,8 Milliarden Coffee-to-go-Becher in der Tonne, umgerechnet sind das 320 000 Stück pro Stunde. Diese unnötige Umweltverschmutzung kann jeder einzelne Kaffeetrinker aktiv vermeiden. Die FairtradeStadt Lügde hat es sich gemeinsam mit einigen Betrieben in Lügde zur Aufgabe gemacht, […]
Mehrweg für Gambia
Ziel der Veranstaltung die zusammen mit African Kultur-Club und FairCup UG in den BBS II Göttingen organisiert wurde, war es möglichst viele neue FairCups mit Deckel für ein Projekt in Gambia zu erwirtschaften. Die Becher werden dort vom Frauenrat des Dorfes zum Transport, Lagerung und Ausschank von selbsthergestellten Säften verwendet. Dazu führte der African Kultur-Club […]
Focus Online: Für Coffee-to-go – gegen Pappbecher
Der Gastbeitrag des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel erschienen auf „Focus Online“: Der Trend kam Ende der 1990er Jahre aus den USA, wurde schnell zum beliebten Lifestyle und hat mittlerweile für ein echtes Umweltproblem gesorgt: Coffee-to-go. Statt des Filterkaffees zu Hause oder im Laden wird das Getränk vom Bäcker um die Ecke oder aus einem Coffeeshop […]
Durchblick: Fair Cup in Göttinger Bäckereien
Erschienen im „Durchblick“: Durchblick_Feb17_Fair_Cup (als PDF)