FairCup gewinnt ÖKO-TEST 2024 mit innovativer „Schwarzer Produkt-Reihe“

FairCup ist ÖKO-TEST-Testsieger 2024 – mit einer schwarzen Produktlinie, die recycelt werden kann!
Die neue „Schwarze Reihe“ von FairCup überzeugt nicht nur durch stilvolles Design, sondern auch durch ihre Umweltfreundlichkeit: Dank NIR-erkennbarer Schwarzpigmente ohne Kohlenstoffanteile sind Becher und Deckel vollständig recycelbar – ein Novum unter schwarzen Kunststoffen. ÖKO-TEST vergibt Bestnoten in allen Kategorien – von Schadstofffreiheit bis Geschmackstest.
Verpackungssteuer: Freiburg geht den Tübinger Weg – Start am 01.01.2026

Mit der Verpackungssteuer Freiburg 2026 wird Einweg teuer – Mehrweg wird Standard. FairCup macht den Anschluss an das offene, einheitliche Mehrwegsystem einfach: Unsere kompatiblen Becher, Bowls und Deckel laufen im Kreislaufverbund auf Wunsch mit Abholung, Spülung und Wiederbelieferung über Reusabel-to-go. Gleichzeitig bleibt volle Wahlfreiheit: Partner können die zurückgegebenen Produkte im eigenen Betrieb spülen und sofort wieder einsetzen. So lassen sich Kosten und Abfall reduzieren, Fördermittel der Freiburger Mehrwegoffensive nutzen – und die Steuer ab 01.01.2026 vermeiden.
Zwei sportliche Highlights setzen auf Nachhaltigkeit – mit FairCup mittendrin

Sportlich, nachhaltig, fair – FairCup bei zwei Top-Events am 27. April 2025
Am 27. April trifft Bewegung auf Umweltbewusstsein: Bei der Tour d’Energie in Göttingen und dem Challange Marathon in Schorndorf sorgt FairCup als Mehrwegpartner für nachhaltige Verpflegung – ganz ohne Einwegmüll. Ob auf dem Rad oder zu Fuß, beim Familienlauf oder beim Bergsprint: FairCup ist mit dabei, wenn tausende Teilnehmende die Region sportlich und umweltfreundlich in Bewegung bringen.
Kaufland als neuer Systempartner
Wir freuen uns, dass Kaufland Deutschland die Produkte von FairCup in allen Filialen in Deutschland mit Bedientheke einsetzt. Damit wächst auch das Partnernetzwerk von HEAG FairCup in Rhein-Main-Neckar. In unserer interaktiven Karte findest Du alle neuen und auch alten Partner. Bereits seit Beginn sind wir von der Automatenfähigkeit der FairCup Produkte überzeugt. Denn die einfache Rückgabe […]
Das FairCup Team wünscht schöne Ostern
FairCup bietet Alternative zu Einwegprodukten
Wochenmarktstand Oliveto bietet seinen Kund*innen FairCup Mehrwegverpackungen an
Pressemitteilung vom 15.06.21 Am Oliveto-Feinkoststand auf dem Göttinger Wochenmarkt können Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe ab sofort in Mehrwegverpackungen von FairCup füllen lassen. In einem dreimonatigen Testlauf soll die Resonanz auf das Angebot erprobt werden. Nachdem Mehrwegverpackungen im Bereich der Außer-Haus -Gastronomie während der Corona- Zeit einen Aufwärtstrend erleben durften, betreten die beiden Firmen mit […]
Stadt Singen führt FairCup als Mehrwegsystem ein
Die Stadt Singen hat sich zum Ziel gemacht das Abfallaufkommen in der Innenstadt zu reduzieren. In Kooperation mit zunächst neun Betrieben hat die Stadt das FairCup Mehrwegsystem eingeführt. Oberbürgermeister Bernd Häusler brachte zur feierlichen Einführung gemeinsam mit der Klimaschutzbeauftragten Johanna Volz die erste Ausstattung mit Bechern mit dem Lastenrad zu einem der Partner. Die Stadt […]
Interview mit der Bäckereikette Bergmann
Seit März diesen Jahres bietet die Bäckereikette Bergmann aus Thüringen ihre Produkte auch im FairCup an. Die Kundinnen und Kunden sind begeistert von dem Mehrwegbecher und Bergmann berichtet, dass sie bereits einen Zuspruch von 60% haben.Solche positiven Rückmeldungen freuen uns natürlich ganz besonders. Bergmann bringt monatlich das Magazin Krume und Kruste raus. Unsere Gründerin und […]
Mit der neuen FairBox gegen Einweggeschirr in Darmstadt
Die andauernde Corona Pandemie sorgte mit Schließung der Gastronomie und einem stärkeren Außer-Haus-Verkauf für ein höheres Müllaufkommen in vielen Städten. Nicht nur die altbekannten To-Go Becher, sondern auch Verpackungen für Speisen, Strohhalme und Besteck kamen dazu und ließen städtische Mülleimer schnell überquellen. Die Stadt Darmstadt hat sich entschlossen diesem Problem etwas entgegen zu setzen. Mit […]