FairCup gewinnt ÖKO-TEST 2024 mit innovativer „Schwarzer Produkt-Reihe“

FairCup ist ÖKO-TEST-Testsieger 2024 – mit einer schwarzen Produktlinie, die recycelt werden kann!
Die neue „Schwarze Reihe“ von FairCup überzeugt nicht nur durch stilvolles Design, sondern auch durch ihre Umweltfreundlichkeit: Dank NIR-erkennbarer Schwarzpigmente ohne Kohlenstoffanteile sind Becher und Deckel vollständig recycelbar – ein Novum unter schwarzen Kunststoffen. ÖKO-TEST vergibt Bestnoten in allen Kategorien – von Schadstofffreiheit bis Geschmackstest.
Verpackungssteuer: Freiburg geht den Tübinger Weg – Start am 01.01.2026

Mit der Verpackungssteuer Freiburg 2026 wird Einweg teuer – Mehrweg wird Standard. FairCup macht den Anschluss an das offene, einheitliche Mehrwegsystem einfach: Unsere kompatiblen Becher, Bowls und Deckel laufen im Kreislaufverbund auf Wunsch mit Abholung, Spülung und Wiederbelieferung über Reusabel-to-go. Gleichzeitig bleibt volle Wahlfreiheit: Partner können die zurückgegebenen Produkte im eigenen Betrieb spülen und sofort wieder einsetzen. So lassen sich Kosten und Abfall reduzieren, Fördermittel der Freiburger Mehrwegoffensive nutzen – und die Steuer ab 01.01.2026 vermeiden.
Innovation ausgezeichnet: FairCup erhält BSFZ-Siegel für die FairBox

🟢 Ausgezeichnet mit dem BSFZ-Siegel
FairCup wurde von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) mit dem offiziellen BSFZ-Siegel ausgezeichnet.
Das Siegel bestätigt, dass FairCup eigenbetriebliche Forschung und Entwicklung im Sinne des Forschungszulagengesetzes (§ 2 FZulG) betreibt. Es steht für geprüfte Innovationsarbeit „Made in Germany“.
Das runde Siegel trägt die Aufschrift „BSFZ BESTÄTIGT“ – in einem geteilten Kreis in Blau (oben) und Grün (unten) – und symbolisiert Fortschritt, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit.
Zero Waste auf der grünen Wiese: So wird dein Outdoor-Event mit FairCup zum Erfolg

Zero Waste auf der grünen Wiese – so wird dein Event nachhaltig!
Mit dem Mehrwegsystem von FairCup und flexiblen Rücknahmeboxen werden Outdoor-Veranstaltungen wie Marathons, Festivals oder Pastapartys nicht nur zum Erlebnis, sondern auch zum Vorbild für Umweltschutz. Ob mit Pfand oder ohne – eine durchdachte Rückgabe macht den Unterschied.
FairCup begrüßt neuen Partner: Gabis Stübchen in Darmstadt!

Willkommen beim offiziellen FairCup-Kanal! 🌱
Hier erfährst du alles rund ums deutschlandweite Mehrweg-Pfandsystem – mit News, Tipps und neuen Partnern.
Neu dabei:
🍽️ Gabis Stübchen in Darmstadt – gabis-stuebchen.de
Hausmannskost wie bei Oma, serviert in FairCup-Mehrweggeschirr. Nostalgie pur!
FairCup auf der IBA 2025: Mehrwegideen mit Weihnachtsgefühl und Karnevalsflair

Statt Oktoberfest diesmal Karneval – die IBA 2025 feierte Premiere in Düsseldorf und FairCup war mittendrin.
Mit nachhaltigen Mehrwegbechern, einer kreativen Adventskalender-Innovation in der „fairMax“ und einem Barista, der Milchschaum in kleine Kunstwerke verwandelte, sorgte FairCup in der StartUp Area der BAFA für echte Messe-Highlights.
Zukunft schmecken – Die IBA 2025 und ihre lebendige StartUp-Area

Innovation zum Anfassen – Die StartUp-Area der IBA 2025 war der Treffpunkt für kreative Köpfe und mutige Ideen.
Ob Smox mit seiner platzsparenden SmartBox, ProSeed mit Snacks aus Reststoffen oder unser Barista aus München mit Einhörnern im Milchschaum – hier wurde gezeigt, wie die Zukunft schmeckt, aussieht und denkt.
Gemeinsam Ressourcen schonen – Mit FairCup die Zukunft gestalten

Gemeinsam Ressourcen schonen – Mit FairCup die Zukunft gestalten
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz dringlicher denn je sind, setzt FairCup ein klares Zeichen für eine umweltfreundlichere Zukunft. Das innovative Mehrwegsystem ermöglicht es, Einwegbecher und -verpackungen konsequent zu vermeiden und dadurch wertvolle Ressourcen zu schonen.
FairCup bietet eine praktische, nachhaltige Alternative für den täglichen Coffee-to-go oder Take-away-Snack. Die robusten, wiederverwendbaren Becher und Schalen sind deutschlandweit im Pfandsystem erhältlich und lassen sich bequem in vielen Supermärkten, Bäckereien und Cafés zurückgeben. So wird Kreislaufwirtschaft erlebbar – einfach, effizient und ökologisch sinnvoll.
Digitales Pfand

Digitales Pfandsystem für Mehrwegprodukte
Digitale Pfandsysteme bieten eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Pfandlösung. Anstelle von Pfandbons oder Barzahlungen wird der Betrag über eine App oder ein Kundenkonto hinterlegt und bei Rückgabe automatisch erstattet.
Vorteile:
Kein physischer Pfandbon nötig
Schnelle Rückgabe per Scan oder App
Förderung der Wiederverwendung und Müllreduktion
Effiziente Verwaltung für Unternehmen
Digitale Pfandsysteme erleichtern den Umstieg auf Mehrwegprodukte und könnten künftig eine Schlüsselrolle im nachhaltigen Konsum spielen.
Neu bei FairCup – Die exklusiven Bio-Müsli-Highlights für Oktober 2024!

Genieße nachhaltiges Biomüsli im nachhaltigen Mehrweg-Pfandbecher FairCup – fair und lecker in jedem Bissen – sozial verpackt.