Suche

Göttingen, Juli 2025 – Große Anerkennung für nachhaltige Verpackungsinnovation: Die FairCup GmbH wurde mit dem renommierten BSFZ-Siegel der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) für ihr erstes Forschungs- und Entwicklungsprojekt ausgezeichnet – die FairBox in 500 ml und 1000 ml mit einem passenden, automatengängigen Deckel.

Die FairBox – Ein Meilenstein in der Mehrwegverpackung

Bereits 2021 startete FairCup mit einem klaren Ziel: Ein wiederverwendbares Verpackungssystem zu entwickeln, das nicht nur nachhaltig ist, sondern auch den hohen Anforderungen von Automaten und der Logistik gerecht wird. Die daraus entstandene FairBox überzeugt mit:

  • Zwei Größen (500 ml & 1000 ml)

  • Einem passgenauen Deckel, der für beide Varianten funktioniert

  • Automatengängigkeit für breite Einsatzmöglichkeiten, z. B. in Mensen, Kantinen und To-Go-Shops

  • Hoher Lebensdauer, Spülmaschineneignung und vollständiger Recyclingfähigkeit

Diese innovative Lösung wurde jetzt durch das BSFZ-Siegel als forschungsrelevant anerkannt – ein Qualitätssiegel für Unternehmen, die aktiv in Forschung und Entwicklung investieren. Es bestätigt, dass FairCup mit der FairBox einen echten Beitrag zur technologischen Weiterentwicklung im Bereich nachhaltiger Verpackungssysteme geleistet hat.

BSFZ Siegel für Innovation und Nachhaltigkeit
BSFZ-Siegel Bestätigung durch die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ): Auszeichnung für unternehmensgetragene Forschung & Entwicklung in Deutschland. 🟢🔵 Offizielles Rundsiegel: Blauer Schriftzug „BSFZ BESTÄTIGT“ in einem Kreis, geteilt in blau (oben) und grün (unten) – symbolisiert Innovation und Nachhaltigkeit.
FairBox Eis
FairBox mit Spaghetti-Eis gefüült dazu einen Sporkif - ideale Kombi
Kaltbefüllung: Fisch in der FairBox Wochenmarkt
FairBox auf dem Wochenmarkt mit geräuchertem Lachsfilet auf Salatbett gefüllt
Dönerteller in der FairMax V5/3

Nächstes Projekt: Die modulare FairBox 2.0

Stillstand ist keine Option. FairCup arbeitet bereits am nächsten großen Wurf: einer modularen Foodbox in vier Varianten – ausgestattet mit:

  • Einheitsdeckel für alle Boxgrößen

  • Mehrkammerlösungen zur Trennung von kalten und warmen Speisen

  • Originalitätsverschluss zur Sicherstellung von Hygiene und Manipulationsschutz

  • Stapelbarem Design mit Füßchen und Noppen zur Optimierung von Transport und Lagerung

Ziel ist eine Lösung für „Essen auf Rädern“, Events, Krankenhäuser und Gastronomie – als nachhaltiger Ersatz für Einweg-Tellerlösungen.

Noch nicht anerkannt – aber voller Innovationspotenzial

Obwohl die BSFZ das neue Vorhaben aktuell nicht als förderfähiges Forschungsprojekt eingestuft hat, erkennt FairCup darin enormes Potenzial. Die Entscheidung begründet sich unter anderem damit, dass laut Prüfstelle keine ausreichende Abgrenzung zum Stand der Technik erkennbar sei. Dennoch hält das Unternehmen an der Entwicklung fest – in der festen Überzeugung, dass durch intensive Materialforschung, kreative Designlösungen und technische Präzision ein Produkt entsteht, das in Funktion und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt.

Über FairCup

FairCup entwickelt und vertreibt Mehrwegbechersysteme und Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft. Mit Partnern in Handel, Gastronomie und Kommunen verfolgt das Unternehmen das Ziel, Verpackungsmüll konsequent zu reduzieren und Mehrwegsysteme zur selbstverständlichen Alternative zu machen.

.