Suche

Ob Marathonlauf, Musikfestival oder Pastaparty zur Tour d’Energie – Outdoor-Events haben eines gemeinsam: Sie begeistern Menschen, bringen Bewegung und Gemeinschaft – und hinterlassen oft jede Menge Müll. Doch das muss nicht sein. Mit dem Mehrwegsystem von FairCup und den flexiblen Rücknahmeboxen wird aus Ihrem Event ein echter Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.

Die grüne Wiese als Bühne – und als Verantwortung

Gerade Veranstaltungen außerhalb klassischer Veranstaltungsorte stellen Organisator:innen vor besondere Herausforderungen. Trotzdem wünschen sich Besucher ein sauberes, angenehmes Erlebnis – ohne Müllberge und Scherben am Ende des Tages.

Mehrweg statt Wegwerfprodukte – mit FairCup

FairCup bietet ein erprobtes Mehrwegsystem für nachhaltiges einfaches Geschirr und Getränkebecher für Heiß-und Kaltgetränke. Besonders innovativ:

  • die FairCup-Zielscheibe – ein auffälliges Schild über den Rückgabe-Boxen oder Tonnen, das spielerisch zur Becherabgabe beim Marathon animiert. So spielerisch kann der Wasser- oder Mineralbecher zwischendurch während des Laufens abgegeben werden
  • Best Practice: Beim Schorndorfer Altstadtlauf oder Spendenlauf wird die Zielscheibe über den Boxen angebracht – und Teilnehmer:innen werfen ihre Mehrwegbecher zielsicher und mit einem Lächeln zurück in den Kreislauf.
Zielscheibe über Rückgabetonne
Rückgabetonne mit Deckel ohne Zielscheibe

Flexibel, sauber, durchdacht – die Rücknahmeboxen

Die klappbaren Rücknahmeboxen von FairCup sind leicht zu transportieren, schnell aufzubauen und fassen zwei Müllbeutel à ca. 80 Liter – Zusammen ca. 170 Liter. Sie sind stabil, wetterfest und individuell beschilderbar.

  • Optional zu mieten – perfekt für einmalige Veranstaltungen
  • Zwei Beutel pro Box – für große Mengen geht auch nur ein Beutel
  • Schilder im Format 45,5 × 61 cm – ideal für Logos oder Anweisungen
Klappbox für den schnellen Auf- und Abbau ohne Schild
Klappbox mit zwei Beuteln ohne Werbeschild
Rückgabebox - schneller Auf- und Abbau - Topp für jedes Event
Klappbox mit Rückgabehinweis/Werbetafel
Klappbox für die grüne Wiese für jedes Event ohne Beutel
Klappbox für die grüne Wiese ohne Beutel und Werbetafel

Pfand? Nicht immer nötig. Rückgabe funktioniert auch ohne.

Bei Events im geschlossenen Rahmen oder in Innenräumen, etwa in Messehallen, begrenzten Arealen, Sportzentren oder Veranstaltungssälen, ist kein Pfand erforderlich, solange genügend klar gekennzeichnete Rückgabe-Boxen bereitstehen.

Die Erfahrung zeigt: Wenn die Rückgabe einfach, sichtbar und bequem ist, geben Besucher ihre Becher, Schalen und sonstige Geschirrteile zuverlässig zurück – ganz ohne finanziellen Anreiz.

  • Weniger Aufwand in der Organisation
  • Keine Pfandabwicklung nötig
  • Geringere Hemmschwelle bei der Getränkeausgabe

Wichtig ist nur:

Die Rückgabeboxen sollten gut sichtbar positioniert und ausreichend dimensioniert sein – idealerweise ergänzt durch Hinweise oder sympathische visuelle Elemente wie die FairCup-Zielscheibe. Auch der Hinweis bei der Ausgabe ist wichtig, gerade bei Internationalem Publikum, da in den Mehrwegtonnen leider auch Essensreste und Müll landet.

Tour d’Energie (TDE): Pasta & Power ganz ohne Pfand

Ein Highlight in Sachen Nachhaltigkeit ist die Pastaparty der Tour d’Energie. Durch den Einsatz von Mehrwegbechern, -Schalen und der Sporkif in Verbindung mit den Rückgabetonnen in Pink und Türkis bleibt der Platz sauber – ganz ohne Kompromisse beim Service.

Fazit: Für ein Event, das Eindruck hinterlässt – aber keinen Müll

Mit FairCup wird Müllvermeidung zum Kinderspiel. Zielscheibe, Klappbox und ein durchdachtes Mehrwegsystem machen dein Outdoor-Event zum Vorbild für nachhaltige Veranstaltungen.

Jetzt anfragen und das nächste Event fair gestalten: www.faircup.de